Der ultimative «Fit für die Klinik» – Test
Wie bin ich auf das Krankenhaus vorbereitet?
«Fit fürs Krankenhaus?»
Als Patient aktiv und sicher im Krankenhaus
Stellen Sie sich vor, Ihr Hausarzt sagt zu Ihnen:
«Sie müssen ins Krankenhaus?» Wie sind Sie darauf vorbereitet?
Stellen Sie sich dem Test! 10 kurze Fragen, die Ihnen sagen: «Kann ich mich ins Krankenhaus wagen?»
falls es Probleme mit der Ansicht oben gibt:
Hier klicken, dann starten Sie den Test in einem neuen Fenster
Test: Fit, aktiv und sicher in der Klinik
1. Wo informieren Sie sich?
- bei meinem Hausarzt
- auf der Homepage der Klinik
- im Internet, z. B. geprüfte Seiten, wie www.weisse-liste.de
- bei meiner Krankenkasse
- Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht

2. Folgende Dokumente habe ich vorbereitet
- Krankenakte (alle bisherigen medizinischen Unterlagen)
- Medikationsplan (alle aktuellen Medikamente)
- Patientenverfügung (aktuell, also nicht älter als 1 Jahr)
- Blutwerte (nicht älter als 6 Monate)
- Alle Dokumente in einem (Notfall-)Ordner sortiert
- daran habe ich bis jetzt nicht gedacht

3. Eine Zweitmeinung werde ich einholen
- Ja, das kann nie schaden
- Nein, ich vertraue meinem Hausarzt
4. Wie fühlen Sie sich?
- hoffnungsvoll
- positiv gestimmt
- eher kritisch eingestellt
- ängstlich
- überfordert
5. Welche Aussagen treffen auf mich zu?
- Ich habe es in der Hand
- Ärzte und Pflegekräfte wissen schon, was richtig für mich ist
- Ich fühle mich gut informiert
- Das Krankenhaus ist in der Verantwortung, schließlich habe ich lange genug in die Krankenkasse einbezahlt

6. Meine Medikamente: Was weiß ich?
- die Namen aller Medikamente
- wie die Medikamente wirken
- welche Nebenwirkungen sie haben können
- welche Medikamente ich vor der Operation nicht einnehmen darf
- ich nehme keine Medikamente
- bis jetzt habe ich mich nicht darüber informiert

7. Auf folgenden Internetseiten habe ich mich schon einmal informiert
- www.weisse-liste.de
- Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de
- www.patienten-universitaet.de
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen www.bagso-service.de
- www.gesundheitsinformation.de
- www.klinikkompass.de
- www.patienten-information.de
- bis jetzt war ich auf keinen dieser Seiten

8. Folgende Maßnahmen, um Komplikationen vorzubeugen, kenne ich
- Händedesinfektion/Hygienemaßnahmen (Infektionen vermeiden)
- Sturzprophylaxe (rutschfeste Schuhe, Gehtraining, etc.)
- Atemgymnastik, etc. (Lungenentzündung verhindern )
- Bewegungsübungen, Lagerungstechniken (um Wundliegen vorzubeugen)
- Genügend Trinken, mind. 1,5 l. falls nichts dagegen spricht, ballaststoffreiche Nahrungsmittel (um eine Obstipation vorzubeugen)
- Keine dieser Maßnahmen kenne ich bis jetzt
9. Welche der folgenden Prüfsiegel für medizinische geprüfte Internetseiten kennen Sie?
- afgis (Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem)
- www.discern.de (Fragebogen zum selbständigen Prüfen)
- noch nie von diesen Prüfsiegel gehört
10. Was verknüpfen Sie mit dem Krankenhaus?
- Heilung
- gesund werden
- aktiv sein
- Angst
- Schmerzen
- Langeweile
- Ausgeliefertsein
- langes Warten
- Ärzte und Pflegekräfte haben keine Zeit
- Endlich wird mir geholfen
Ergebnisse
Abhängig davon, wie das Testergebnis ausfällt, ist man Matrose, Steuermann oder Kapitän.
Matrose
Sie sind der Matrose, aber haben die Chance zum Kapitän!
Sie haben sich noch nicht intensiv mit dem Gedanken eines Krankenhausaufenthaltes beschäftigt. Aber Sie haben Ihre Lücken erkannt und können sich nun darauf vorbereiten.
Dabei helfen Ihnen viele Anregungen auf www.klinikkompass.info
Die wi-kö-fü-ha – Formel unterstützt Sie dabei:
Wissen: zu Krankheiten, Medikamenten, Gefahren
Können: Maßnahmen kennenlernen, um Komplikationen zu vermeiden
Fühlen: positiv eingestellt, motiviert und sensibilisiert
Handeln: einen Ordner mit allen Unterlagen anlegen, sich informieren
Nutzen Sie dazu den Klinikkompass-SmartFinder. Mit wenigen Klicks können Sie gezielt die Informationen auswählen, die Sie sich wünschen und auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind.
mit einem Klick zu hilfreichen Infos für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt
Steuermann
Soweit sind Sie gut vorbereitet, Sie sind der Steuermann
Viele Informationen haben Sie bereits gesammelt. Auch haben Sie sich gut auf den Klinikaufenthalt vorbereitet.
Einige Lücken haben Sie, aber diese Lücken können Sie schließen.
Nutzen Sie dazu den Klinikkompass-SmartFinder als schnelle Orientierung, um die Infos zu erhalten, die Sie sich wünschen und die Sie persönlich benötigen.
Weitere hilfreiche Infos finden Sie auf www.klinikkompass.
Kapitän
Herzlichen Glückwunsch Sie sind der Kapitän im Krankenhaus
Sie haben sich umfassend informiert und auch bereits zahlreiche Vorbereitungen getroffen.
Ihre positive Grundeinstellung gegenüber Kliniken, Untersuchungen und Operationen wird Ihnen helfen, aktiv und sicher während ihres Krankenhausaufenthaltes zu sein.
Dennoch ist es wichtig, immer wieder aktuelle Informationen einzuholen.
Diese finden Sie auf www.klinikkompass.de