Links zum Thema Krankenhausaufenthalt
Fit in die OP
Das Team von „FIT IN DIE OP» bietet verschiedene Formate zur optimalen OP-Vorbereitung an:
1. FIT IN DIE OP– Der Guide: Ein ganzheitlicher Ratgeber mit Checklisten, Leitfäden & vielen wichtigen Hinweisen, damit Sie gut vorbereitet in Ihre OP hineingehen und anschließend schnell wieder fit werden: https://elopage.com/s/holistichealthconsulting/fit-in-die-op-der-ratgeber
2. FIT IN DIE OP – Der Videokurs: Mit über 30 Videos hat das Team rund um Prof. Dr. Birte Kulemann einen allumfassenden Onlinekurs zur OP-Vorbereitung geschaffen. In drei Modulen werden Sie empathisch, ganzheitlich & fundiert durch alles, was Sie vor Ihrem Krankenhausaufenthalt wissen und beachten müssen, geführt: https://elopage.com/s/holistichealthconsulting/fit-in-die-op
3. Individuelle Beratung & Begleitung: Hier können Sie direkt einen persönlichen Beratungstermin buchen: https://calendly.com/holistichealthconsulting/fitindieop-beratung?month=2023-05
Nutzen Sie den Code:
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Der Welttag der Patientensicherheit jährlich am 17. September
weitere Infos unter https://www.tag-der-patientensicherheit.de/
Das APS ist ein Bündnis von Experten, das als Interessensvertretung für Patienten, Themen, wie Medikationsfehler, Sicherheit im OP, Behandlungsfehler, etc. fundiert aufgreift und praktische Lösungsstrategien liefert. Einen Leitfaden für einen sicheren Krankenhausaufenthalt, kann als kostenloses Patientenhandbuch heruntergeladen werden.
Internetadresse www.aktionsbündnis—patientensicherheit.de
Weiße Liste
Weiße Liste: „Patienten informieren Patienten“:
Anhand von 15 Fragen wird der Krankenhausaufenthalt aus der Perspektive von Patienten erfasst und ausgewertet. Mittlerweile liegen fast 1.000.000 Bewertungen vor.
Der PEQ-Fragebogen zum Download:
Auf www.weisse-liste.de: Fragebogen-PEQ_Krankenhausaufenthalt.pdf
Internetadresse www.weisse-liste.de
Patientenuniversität
Dort gibt es Checklisten für Deinen Arztbesuch und umfangreiche Fragenkataloge,
die eine gute Hilfestellung bieten,
wenn man ins Krankenhaus gehen muss
Internetadresse www.patienten-universitaet.de
Die BAGSO-Service-Gesellschaft
Ein wichtiges Thema ist «patientenfreundliche Gesundheitsinformationen»
Ein Angebot der BAGSO
- Infos über Selbsthilfegruppen, etc.
- Gesundheitsinformationen im Netz finden «Wegweiser durch die digitale Welt»
- Medikamente im Überblick
Internetadresse www.bagso-service.de
Der digitale Kompass

Die Plattform für Senioren, um den gezielten Zugang zu Informationen aus dem Internet zu erhalten.
Ein Angebot der BAGSO
- recherchierte Artikel zu Gesundheitsthemen
- Links zu Gesundheitsportalen im Internet
- Linksammlungen (umfassend recheriert)
- Suche im Netz
- Standorte in ganz Deutschland
viele Infos auch als pdf-Dokument verfügbar und damit einfach zum Ausdrucken
Internetadresse: www.digital-kompass.de
Gesundheits-Pfadfinder
ein sehr gut recherierte und aufbereitetes Informationsangebot der Patienten-Universität
- Tipps für die Suche im Internet
- Gesundheitsportale im Internet
- Internetadressen zu Erkrankungen
- Adressensuche im Internet
- Notfall-Telefonnummern
- Tipps für das Arztgespräch
- Checklisten für Ihren Arztbesuch
- Patientensicherheit
auch als pdf-Dokument verfügbar
Internetadresse: www.patienten-universitaet.de
Stiftung Gesundheitswissen
Die Stiftung Gesundheitswissen stellt verschiedene Videos zu Gesundheitsthemen zusammen.
Sie liefert wissenschaftlich begründete Erkenntnisse zu
Erkrankungen von Adipositas bis Wochenbettdepression.
- Prävention
- Diagnose
- Therapie
- Erfahrungsberichte (Leben mit …)
Internetadresse
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen
Gesundheitsinformationen des DNGK
Das Deutsche Netzwerk für Gesundheitskompetenz bietet eine
- umfangreiche Linkliste zu durch Studien belegten Gesundheitsinformationen,
- Krankheitsbildern und eine
- Übersicht von Selbsthilfegruppen an.
- Zusätzlich gibt es eine Übersicht von Erfahrungsberichten und Krankheitsgeschichten
Internetadresse
https://dngk.de/gesundheitsinformationen/
Patientenwegweiser
von Sylvia Sänger.
Was diese Übersicht auszeichnet, dass nur Informationsangebote aufgenommen wurden, die nach den Prinzipien einer wissenschaftlich begründeten (evidenzbasierten Medizin) arbeiten und sich an der „Guten Praxis Gesundheitsinformation“ orientieren.
Internetadresse
http://www.sylvia-saenger.de/patientenwegweiser/
Ich beim Arzt — im Krankenhaus
Wenn Sie ein Krankenhaus aufsuchen – wegen einer Behandlung oder einer Untersuchung – haben Sie sicher Fragen.
Auf 5 wichtige Punkte wird eingegangen:
- Bevor ich ins Krankenhaus gehe
- Wenn ich im Krankenhaus ankomme
- Wenn ich auf Station bin
- Bei der Visite
- Wenn ich entlassen werde
Die nachfolgenden Tipps können dazu beitragen, dass Sie die Zeit im Krankenhaus so positiv wie möglich erleben.
Internetadresse
https://www.ichbeimarzt.de/ichimkrankenhaus
www.krankenhaus.de
finden sich umfangreiche Suchmöglichkeiten nach folgenden Filterfunktionen:
- Größe der Klinik
- Entfernung zum Wohnort
- Hygiene
- Patientensicherheit
- Strukturdaten (wie Größe, Operationszahlen, Qualität)
- Fallzahlen (auf den ersten Blick sichtbar)
Anhand von 26 Kriterien werden die Kliniken geprüft und die Suchergebnisse gefiltert
Auswahl der Kriterien:
- Patientensicherheit
- Mitarbeiterbefragung
- sicheres Medikamentenmanagement
- Verwendung von standardisierten Aufklärungsbögen
- Teilnahme an der Aktion «Saubere Hände»
- Dekubitusprophylaxe
- Infektionsraten
- etc.
direkt zur Suche auf www.krankenhaus.de
der vdek-Kliniklotse
Finden Sie das passende Krankenhaus
mit dem vdek-Kliniklotsen
Dazu einfach den
- Namen der Erkrankung oder die Art der geplanten Operation eingeben.
- Über eine Umkreissuche werden die umliegenden Kliniken entsprechend ihrer Qualität bewertet.
Die Datengrundlage des vdek-Kliniklotsen
sind die von den einzelnen Krankenhäusern gelieferten Qualitätsberichte,
die entsprechend den gültigen Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses erstellt wurden.
Somit ist der Kliniklotse in der Lage, Ihnen umfangreiche Informationen etwa zu Behandlung, Ausstattung und Qualität in Krankenhäusern zu liefern.
Internetadresse
https://www.vdek-kliniklotse.de/
AOK-Krankenhausnavigator
Finden Sie das passende Krankenhaus
mit dem AOK-Krankenhausnavigator analog dem vdek-Kliniklotsen
Dazu einfach den Namen der Erkrankung oder die Art der geplanten Operation eingeben. Über eine Umkreissuche werden die umliegenden Kliniken entsprechend ihrer Qualität bewertet.
QSR ist ein solches Verfahren, das einen fairen Vergleich der Behandlungsqualität ermöglicht. Das Kürzel steht für Qualitätssicherung mit Routinedaten. Das Besondere an QSR ist, dass die Qualität einer Behandlung langfristig, das heißt über den Tag der Entlassung hinaus, gemessen wird.
Internetadresse
https://weisse-liste.krankenhaus.aok.de/
Patientenfürsprecher im Krankenhaus

Patientenwohl als Leitschnur für die Krankenhäuser
Für einen erfolgreichen Patientendialog ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patienten und Klinik-Personal
Die unabhängige Patientenfürsprache in Kliniken und Krankenhäusern ist – zusätzlich zum Beschwerde- und Qualitätsmanagement – ein bewährtes Verfahren, um Konflikte zwischen Patient und Klinikpersonal zu lösen.
Internetadresse
Befunddolmetscher

Verstehen Sie Ihre Arzt-Befunde.
Der Befunddolmetscher hilft Ihnen, unverständliche Begriffe aus medizinischen Befunden in Alltagssprache zu übersetzen.
Das Angebot ist nicht-kommerziell und werbefrei.
Arztbefunde zu lesen, ist eine Kunst für sich. Wir finden: Wenn es um die eigene Gesundheit geht, sollte jeder Mensch den Befund des Arztes oder des Krankenhauses verstehen können. Deshalb übersetzen beim Befunddolmetscher professionelle Ärzte medizinische Fachbegriffe in eine verständliche Sprache. Als Nutzer haben Sie damit eine zuverlässige Hilfe zur Hand, die Ihre Selbstbestimmung und Kompetenz in Gesundheitsfragen unterstützt.
Internetadresse
Was hab ich?

Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund einsenden, wenn Sie diesen nicht verstehen. Sie bekommen das Dokument dann kostenfrei in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzt – von Medizinerlatein in Patientendeutsch also.
Internetadresse
BAGSO
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen

Die BAGSO ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter unserem Dach haben sich über 100 Verbände mit vielen Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen. Sie steht für:
- ein realistisches Altersbild in der Gesellschaft
- ein selbstbestimmtes Leben im Alter
- die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation älterer Menschen
Die Arbeit der BAGSO u. a.:.
- Wir geben Stellungnahmen zu aktuellen Fragen der Seniorenpolitik heraus, wie soziale Sicherung, Gesundheit und Pflege, Verbraucherschutz, Partizipation und Engagement.
- Wir sind beteiligt an verschiedenen Projekten, wie z.B. „Im Alter IN FORM: Gesund essen, mehr bewegen“, „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, «Digitalisierung und Bildung im Alter» oder „Digital-Kompass“.
Internetadresse
VdK — Sozialverband VdK Deutschland e. V.

Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein. Das bedeutet unter anderem lt. der VkK-Homepage:
- Armut und die damit verbundene soziale Ausgrenzung müssen bekämpft werden.
- Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung muss für jeden bezahlbar sein und die Leistungen erbringen, die die Menschen brauchen.
- Niemand darf aufgrund einer Behinderung oder einer Krankheit benachteiligt oder ausgegrenzt werden.
Internetadresse
Gesundheitsinformationen
Informationen zu Erkrankungen, die gut verständlich,
aktuell und unabhängig sind
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Internetadresse www.gesundheitsinformation.de
Deutscher Verlag für Gesundheitsinformation
Das Ziel dieser Websites ist es, Patienten und deren Angehörigen umfassende und strukturierte Inhalte zum jeweiligen medizinischen Bereich zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig sollen die Websites Patienten bei der Suche nach einem geeigneten Experten für die Behandlung der jeweiligen Erkrankungen unterstützen.
Der Deutsche Verlag für Gesundheitsinformation arbeitet mit ausgewählten Ärzten zusammen, die über aktuelle medizinische Erkenntnisse informieren, Veranstaltungen und Vorträge unterstützen und als Experten bei der Weiterentwicklung der Websites mitwirken.
Internetadresse https://www.dvfgi.com/portale/
Ratgeber Krankenhaus
Der Online-Ratgeber Krankenhaus möchte in wichtigen Bereichen die Gesundheitskompetenz von Patienten stärken.
1. Das richtige Krankenhaus finden
2. Kommunikation mit Ärzten
3. Informationen zu Behandlungsschwerpunkten
Internetadresse www.ratgeber-krankenhaus.de