Slide 1
Aufnahme ins Krankenhaus

Das richtige Krankenhaus finden
Krankenhaustasche richten
Einzelzimmer oder Doppelzimmer?

Slide 2
Infos und Tipps
für die Klinik

Welche Fragen sind wichtig?
Wo finde ich Infos zu Krankheiten und Medikamenten?
Wie kann ich Komplikationen vorbeugen

Slide 3
Keine Angst vor der Entlassung

Arztbrief mitnehmen
Das Leben zu Hause organisieren
"sicher ist sicher!"

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

klinikkompass.de ist eine Patienteninitiative

sie ist ehrenamtlich, informativ und möchte innovativ sein!

Der optimale Begleiter für einen Krankenhaus-Aufenthalt!

von Patient*innen – für Patient*innen

Sie sind Patientin oder Patient oder Angehörige?

Auf klinikkompass.de finden Sie hilfreiche Infos, Hotlines und Ansprechpartner, die bei einem Klinikaufenthalt informieren, unterstützen und begleiten!

Wo befinden Sie sich?

Info
vor dem Klinik
im Krankenhaus
vor der Entlassung

Klicken Sie oben auf die Buttons! Dann erhalten Sie weitere Infos und Tipps:
vor der Klinik: Aufnahme in die Klinik
im Krankenhaus: Ablauf in der Klinik
vor der Entlassung: das Leben zu Hause oder in der Reha vorbereiten

Aufnahme ins Krankenhaus organisieren
Die Aufnahme ins Krankenhaus kann eine große Herausforderung für Sie als Patientin, Patient oder Angehörige sein, vor allem wenn man nicht weiß, was auf einen zukommt. Man fühlt sich überfordert und viele Infos fehlen.

Mit klinikkompass.de finden Sie erste Infos zu folgenden Fragen:
1. Sich organisieren: Wie bereite ich mich auf den Klinikaufenthalt vor?
2. Krankenhaus-Suche: Welche Klinik ist die richtige für mich?
3. Kliniktasche: Was kommt in die Kliniktasche? Welche Dokumente benötige ich?

aktiv&sicher im Krankenhaus
Ein Aufenthalt im Krankenhaus mit mit vielen Ängsten verbunden und stellt oft eine große Überforderung für Sie als Patientin, Patient oder Angehörige dar, vor allem wenn man nicht weiß, was auf einen zukommt.

Mit klinikkompass.de finden Sie erste Infos zu folgenden Fragen:
1. Sich organisieren: Wie läuft die Operation ab?
2. Angstbewältigung: Wie gehe ich mit Ängsten um?
3. Prävention: Wie kann ich Infektionen, Stürze und andere Komplikationen vorbeugen?

Die Entlassung planen
Die Entlassung ist für Sie als Patientin, Patient oder Angehörige mit vielen Ängsten verbunden. Was kommt nach dem Klinikaufenthalt? Gelingt der Alltag nach der Operation und mit der Erkrankung? Man fühlt sich überfordert oft auch alleine gelassen.

Mit klinikkompass.de finden Sie erste Infos zu folgenden Fragen:
1. Rückkehr aus dem Krankenhaus: Ein Ratgeber des Pflege e. V., der wirklich weiterhilft?
2. Selbsthilfe-Organisationen: Wer kann mir helfen? VdK, BAGSO, Selbsthilfegruppen und Co.
3. Sich organisieren: Wie bereite ich mich auf die Entlassung vor?

zum WoundCareGame

klinikkompass.de in Kooperation mit:

– schnell zu Infos und Hilfen für den Klinikaufenthalt! –

Info
SOS
Kliniksuche
Klinik-Tasche
individueller Reiseführer
Tipps
Patientensicherheit
ich bin zu haben …”

Klicken Sie auf die Buttons
für Infos und Tipps zu
Kliniksuche – Klinik-Tasche richten – Patientensicherheit – etc.

Welche Telefonnummern sind hilfreich?
Hier finden Sie Hotlines und Ansprechpartner, z. B.: Selbsthilfegruppen, Telefonseelsorge oder die DiaEngel

Welche Klinik ist die richtige für mich?
Nutzen Sie neben den Infos Ihres Hausarztes auch
Kliniksuch-Portale, wie die Weiße Liste.
Direkt zu weiteren Tipps zur Krankenhaus-Suche

Was kommt in die Krankenhaus-Tasche?
1. Kleidung
2. Waschutensilien
3. persönliche Medikamente
4. Krankenunterlagen
5. etc.
direkt zur kostenlosen Checkliste zum Ausdrucken

wenige Klicks – viele Infos und Tipps
Stellen Sie Ihre Informationen individuell zusammen und speichern sie diese als pdf-Dokument ab, und das kostenlos: direkt zum Klinikkompass-SmartFinder
Bei Fragen und Problemen sprechen Sie mich gerne an: Martin.Huber[at]klinikkompass.de

Infos und Tipps für den Klinikaufenthalt
1. Klinik-Tasche
2. Krankenhaus-Suche
3. Infos zu Krankheiten finden
4. Medikamente checken
5. Fragen stellen
6. Ängste bewältigen
Direkt zur Zusammenfassung (6 Seiten)

Patientensicherheit geht uns alle an!
Infos zum Tag der Patientensicherheit und zur
Aktion “Wir färben die (Internet-)Welt in Orange

Vorträge zum Thema Klinikaufenthalt
Laufend finden Vorträge bei VdK und der Volkshochschule statt. Sie sind an einem Vortrag interessiert? Sprechen Sie mich an: Martin.Huber[at]klinikkompass.de

Aktuelle Info:

Weitere hilfreiche Themen im Überblick (weiter unten)

Eine ausführliche Übersicht weiterer hilfreicher Themen, Infos und Ansprechpartner finden Sie weiter unten.

Der individuelle Reiseführer für den Klinikaufenthalt

mit wenigen Klicks – viele Infos und Tipps
Stellen Sie sich mit Klinikkompass-SmartFinder Ihren individuellen Reiseführer für den Klinikaufenthalt zusammen.

Für alle Krankenhauspatientinnen und Patienten

  • Sie entscheiden selbst: mit Klick auf Fotos und Auswahlmenüs 
  • Sie erhalten die Infos zum Download: kostenlos .

Starten Sie den Klinikkompass-SmartFinder

klinikkompass.de möchte informieren, aktivieren und motivieren und möchte durch die bereitgestellten Informationen, Vorträge und Projekte

  • Vertrauen in Kliniken, Ärzte und Pflegefachpersonen und Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe stärken.
  • Ängste vor einem Klinikaufenthalt und Untersuchungen bzw. Operationen nehmen und
  • eine gemeinsame Entscheidungsfindung auf Augenhöhe ermöglichen (shared-desicion-making)

Aktion am 17.09.2024: Tag der Patientensicherheit

Wir färben die (Internet-)Welt in Orange: Die Stimme der Patient*innen stärken

klinikkompass.de fühlt sich ausschließlich Patient*innen und deren Angehörigen, sowie Menschen verpflichtet, sie sich für die Interessen von Patient*innen im Krankenhaus einsetzen.

Medizinischer Haftungsausschluss:

“Die auf klinikkompass.de bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte und Gesundheitsfachpersonal. Die Inhalte von klinikkompass.de können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Therapien einzuleiten. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.”

Anspruch auf geprüfte Gesundheitsinformationen

klinikkompass.de ist, wie oben bereits erwähnt, eine ehrenamtliche Initiative, die sich dem Anspruch verpflichtet fühlt, verständliche, geprüfte und hilfreiche Informationen für den Klinikaufenthalt bereit zu stellen. Medizinisches und pflegerisches Wissen ist einer ständigen Weiterentwicklung unterzogen. Auf Aktualität der Informationen wird geachtet, es kann dafür jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Sie finden Infos, die nicht dem aktuellen Stand in Medizin und Pflege entsprechen?

Dann unterstützen Sie bitte das Patienten-Info-Portal klinikkompass.de und melden das!

Falls Ihnen Informationen auffallen sollten, die nicht dem aktuellen Stand entsprechen bzw. die Sie als kritisch bzw. problematisch für die Themen Patientenorientierung, Patientensicherheit und Gesundheitskompetenz sehen, nehmen Sie unbedingt Kontakt auf, damit wir gemeinsam konstruktiv klinikkompass.de weiterentwickeln können.

Gerne per e-mail an Martin.Huber@klinikkompass.de – vielen Dank

Sie erfahren, dass ein Klinikaufenthalt ansteht oder Sie sind bereits in einer Klinik? Das kann für Sie eine große Herausforderung und mit Stress und Ängsten verbunden sein, vor allem, wenn man nicht weiß, was auf einen zukommt.

Fühlen Sie sich überfordert, orientierungslos und haben das Gefühl, Ihnen wird der Boden unter den Füßen weggezogen?

Mit klinikkompass.de sind Sie auf ihren bevorstehenden Klinikaufenthalt umfassend vorbereitet und unterstützt. Der Patientenratgeber unterstützt Sie mit der KOMPASS-Strategie bei der Vorbereitung, während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus und auch vor der Entlassung.

– hilfreiche Themen und Infos im Überblick –

SOS
Klinik-Suche
Klinik-Tasche
Diabetes
Demenz
“fit-in-die-OP”
hilfreiche Infos
Ängste
Patientensicherheit
Rollstuhl
VdK, BAGSO, Co.
Krankenhaus-ABC
ich bin zu haben …”

Welche Telefonnummern sind hilfreich?
Hotlines, wie Ansprechpartner bei Selbsthilfegruppen, Telefon-Seelsorge oder die DiaEngel können eine echte Hilfe sein.

Welche Klinik ist die richtige für mich?
Nutzen Sie neben den Infos Ihres Hausarztes auch Kliniksuch-Portale, wie die Weiße Liste.
direkt zu weiteren Tipps zur Krankenhaus-Suche

Was kommt in die Krankenhaus-Tasche?
1. Kleidung 2. Waschutensilien 3. persönliche Medikamente 5. Krankenunterlagen 5. etc.
direkt zur kostenlosen Checkliste zum Ausdrucken

Mit Diabetes im Krankenhaus
Steht eine OP an, sollte man das eigene Insulin mitbringen und auch die Insulingabe nach ärztl. Absprache pausieren. Zu weiteren Tipps für Menschen mit Diabetes

Mit Demenz im Krankenhaus
Untersuchungen vor dem eigentlichen Klinikaufenthalt, Bezugspersonen im Krankenhaus und die konkrete Suche nach einer demenzfreundlichen Klinik sind wichtige Strategien. Zu weiteren Infos und Organisationen für Betroffene und Angehörige

fit-in-die-OP
Das Team um Prof. Dr. Birte Kulemann mit Katleen und Sven von der Heyde bietet Infos und ein Webinar zur optimalen OP-Vorbereitung. Weitere Infos zu fit-in-die-OP

Infos und Tipps für den Klinikaufenthalt
1. Klinik-Tasche 2. Krankenhaus-Suche 3. Infos zu Krankheiten finden 4. Medikamente checken 5. Fragen stellen 6. Ängste bewältigen – direkt zur Zusammenfassung (6 Seiten)

Ängste bewältigen
Neben der bewussten Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung und der Situation gibt es Atemtrainings und Entspannungstechniken: Mental stark sein + weitere Infos auf fit-in-die-op.de

Patientensicherheit geht uns alle an!
Infos zum Tag der Patientensicherheit und zur Aktion “Wir färben die (Internet-)Welt in Orange

Mit Rollstuhl im Krankenhaus
Auf was sollten Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, achten? Blogbeitrag mit weiteren Infos auf Instagram

Ansprechpartner für Patient*innen und Angehörige
Neben Sozialverbänden, wie VdK und Seniorenorganisationen gibt es Patientenfürsprechende in Kliniken. Direkt zur Liste von hilfreichen Begleiter*innen

Von der Aufnahme – Zeitpunkt der Visite
Hilfreiche Informationen für den Ablauf im Krankenhaus
Krankenhaus-ABC – Patienten-Info (klinikkompass.de)

Vorträge zum Thema Klinikaufenthalt
Laufend finden Vorträge bei VdK und der Volkshochschule statt. Sie sind an einem Vortrag interessiert? Sprechen Sie mich an: Martin.Huber[at]klinikkompass.de

 

 

Erhalten Sie Antworten auf Fragen, wie:

Die Suche nach dem richtigen Krankenhaus

Wie finde ich das richtige Krankenhaus?

Zahlreiche Internetportale,  helfen dabei, das passende Krankenhaus zu finden. Neben der Aussage des Hausarztes und der Wohnortnähe gibt es viele weitere Aspekte, wie
  • Qualität
  • Patientenbewertungen
  • Behandlungsfallzahlen
  • Therapieoptionen
  • etc.
direkt zur Seite mit Infos zu Portalen, wie www.weisse-liste.de Portale der Krankenkassen und weitere Portale

Was sollte in die Krankenhaus-Tasche?

Was muss ich mitnehmen?

Was muss ich organisieren?

  • Wer versorgt die Wohnung,
  • Wer füttert mein Haustier,
  • Wer gießt die Blumen?
  • etc.?

weitere Infos unter “Aktiv-Formel

Wie bereite ich mich auf den Klinikaufenthalt vor?

Mit der AKTIV-Formel gelingt die Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt.

Die Formel für Klinikpatienten, für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt

Aktiv sein!

​Zum einen geht es um die Absicht, dass sich Menschen, die vor einem Krankenhausaufenthalt stehen, aktiv auseinandersetzen. Dadurch können sie sich frühzeitig informieren und mental auf die bevorstehenden Untersuchungen und den Ablauf in einer Klinik vorbereiten.

AKTIV-Formel als Merkhilfe

Zum zweiten stellen die Buchstaben der AKTIV-Formel eine einprägsame Merkhilfe für Patienten dar, also

  • A – wie Arzneimittel
  • K – wie Krankheiten
  • T – wie Tasche richten
  • I – wie Informationen einholen
  • V – wie Vorbeugende Maßnahmen

weitere Infos und Tipps zur Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt

 

im Krankenhaus: Welche Infos und Tipps gibt es?

Als Patient fühlt man sich oft überfordert, hat Ängste, stellt sich Fragen. Aber nicht für Sie. Sie sind im Krankenhaus.

Wie ein Kompass, der Orientierung gibt

Mit der KOMPASS-Strategie erhalten Sie konkrete Tipps, praktische Strategien und hilfreiche Antworten, die jeder Krankenhauspatient wissen sollte: Insiderwissen und Info-Quellen über Krankheiten und Therapien, damit Sie Komplikationen, wie Infektionen, Blutungen und Stürze, vermeiden.

Die KOMPASS-Strategie steht für

weitere Infos zur Kompass-Strategie

Die Strategie für einen aktiven und sicheren Krankenhausaufenthalt.

Der Ratgeber von Patienten, für Patienten

Welche digitale Helfer und Apps sind sinnvoll?

Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die den Klinikaufenthalt erleichtern.
Wichtig ist, die richtigen, geprüften Apps zu finden.

Portale, die helfen

Portale, wie Healthon und das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) helfen, die richtige App zu finden: Check die App (Apps prüfen, healton und APS)

Apps speziell

Wo gibt es medizinische Infos zu Krankheiten?

Wo gibt es gute, geprüfte Infos zu Krankheiten und Therapien?

Wichtig ist,

  • wissenschaftliche und fundierte Informationen zu Krankheiten zu finden
  • und auch zu prüfen, ob sie zur persönlichen Situation passen

zur Seite K – wie Krankheiten,

dort gibt es Checklisten zu HonCode und Links zu weiterführenden Internetadressen

Warum gibt es den “Tag der Patientensicherheit”?

Es geht darum, alle Menschen zu sensibilisieren
für Themen, wie

  • Behandlungsfehler reduzieren,
  • Medikamenteneinnahme optimieren
  • Infektionen, Stürze und weitere Komplikationen minimieren

Anbei finden Sie Hintergrundinformationen zur Aktion, gerne auch als Vorlage für Infobriefe und zur Weiterleitung an Ihre Kontakte: Infos zum Tag der Patientensicherheit – 17.09.2022

 

in Kooperation mit “fit-in-die-OP”

Das Team von „FIT IN DIE OP” bietet verschiedene Formate zur ganzheitlichen OP-Vorbereitung an: 

1. FIT IN DIE OP – Der Guide

Ein ganzheitlicher Ratgeber mit Checklisten, Leitfäden & Infos zur OP-Vorbereitung

2. FIT IN DIE OP – Der Online-Videokurs: Mit über 30 Videos 

3. Individuelle Beratung & Begleitung

DiaEngel: Die Telefonnummer für Diabetes-Kummer

www.klinikkompass.de unterstützt das Projekt DiaEngel, die Nummer bei Diabetes-Kummer und das

wertvolle Netzwerk. Infos unter Kooperationspartner

https://www.amazon.de/die-Aktivformel-Aktiv-Sicher-Krankenhaus-ebook

Infos zum Autor Martin Huber: https://www.amazon.de/Martin-Huber

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this
Перейти до вмісту
%d блогерам подобається це: