Bücher
Aktiv-Formel
die Aktivformel: Aktiv&Sicher ins Krankenhaus Kindle Ausgabe
von Martin Huber (Autor) Format: Kindle-Ausgabe
5,0 von 5 Sternen: 4 Sternebewertungen
Die Formel für einen aktiven und sicheren
Krankenhausaufenthalt.
Der Ratgeber von Patienten, für Patienten
Als Patient fühlt man sich oft überfordert, hat Ängste, stellt sich Fragen.
Aber nicht für Sie. Sie gehen demnächst ins Krankenhaus. Mit der AKTIV-Formel
erhalten Sie konkrete Tipps, praktische Strategien und hilfreiche Antworten,
die jeder Krankenhauspatient wissen sollte:
Insiderwissen und Info-Quellen über Krankheiten und Therapien, damit Sie Komplikationen, wie Infektionen, Blutungen und Stürze, vermeiden.
Die AKTIV-Formel steht für
A – Arzneimittel kennen
K – Krankheiten er/kennen
T – Tasche und Krankenunterlagen zusammenstellen
I – Informationen einholen, aber die richtigen
V – Vorbeugende Maßnahmen
Arzneimittel: ich bin informiert über:
- Namen und Wirkung meiner Medikamente
- Arzneimittel, die ich vor der Operation absetzen muss
- mögliche Nebenwirkungen
- Anwendungshinweise
Krankheiten, ich kenne mich aus, damit ich
• Symptome (Kennzeichen meiner Erkrankungen) erkenne
• Komplikationen wenn möglich vorbeuge
• an meiner Behandlung aktiv mitwirken kann
Tasche ist gerichtet, mit
• Kleidung, Waschutensilien
• Ordner mit Krankenunterlagen
Informationen hole ich ein wie Internetadressen, Broschüren, Ansprechpartner, Krankenhaussuche
• Homepage der Klinik
• www.aps-ev.de
• www.gesund.bund.de
• www.gesundheitsinformationen.de
• Verbraucherzentrale
Vorbeugende Maßnahmen, kennen und können
• Hygienemaßnahmen, wie Händedesinfektion (Infektion vorbeugen)
• Atemübungen (Lungenzündung vorbeugen)
• Bewegungs- und Fitnessübungen (Thrombose vorbeugen)
• Angstbewältigung, persönliche Strategien
Krankenhaus-ABC: Krankenhausaufenthalt aktiv&sicher Die KOMPASS-Strategie irgendwie- irgendwo – irgendwann, sind wir alle im Krankenhaus – und dann? Orientierung im Krankenhausdschungel
Wie ein KOMPASS gibt die KOMPASS-Strategie Orientierung mit hilfreichen, wegweisenden und auch verständlichen Infos.
Einprägsame Merkhilfe Jeder Buchstabe des Wortes KOMPASS dient als Merkhilfe:
K – Krankheiten: "Ich bin Experte meiner Krankheiten"
O – Organisation/Operation/Untersuchung: "Infos sammeln, Ängste reduzieren"
M – Mental stark sein: „positiv denken wirkt“
P – Prävention: "Vorbeugen ist alles"
A – Arzneimittel: "Zu Wirkung und Nebenwirkung fragen ..."
S – Selbstbeobachtung: "Ich kenne meinen Körper am besten"
S – Selbsthilfe: "Hilfe zur Selbsthilfe ist so wertvoll"
Konkrete Tipps, praktische Strategien und hilfreiche Antworten:
• Zu Arzneimitteln und Krankheiten gibt es Info-Quellen
• Im Krankenhaus die richtigen Fragen stellen
• Komplikationen, wie Infektionen, Blutungen, Stürze vermeiden
• Den Klinikaufenthalt dadurch aktiv vorbereiten
Abonnieren Sie @klinikkompass.de auf Instagram und Facebook weitere Infos finden Sie auf www.klinikkompass.de
© Copyright 2024 Klinikkompass. All Rights Reserved.